JAHRESZEITEN-THEMEN

Mit dem Körper können Kinder viel machen – draußen und drinnen aktiv bewegen und dadurch spielerisch die Grob- und Feinmotorik sowie die koordinativen Fähigkeiten weiterentwickeln. Aber auch ganz alltägliche Fertigkeiten des Bewegungsapperates, wie Drehen und Öffnen von Flaschen oder das Binden von Schnürsenkeln gehören gelernt. Vielfältige Anregungen für Einzelne und mehrere Kinder in der Gruppe sind hier zu finden.

Malen, zeichnen, basteln oder kleben – auch das darf nicht fehlen, bei denen Kinder kreativ werden dürfen.
Auch die gesunde Lebensweise und das bewusste Auseinandersetzen mit dem eigenen Körper und seinen Eigenschaften fördert ein Wohlbefinden schon im Kleinkindalter. So soll auch das hier durch verschiedene Gesundheitstipps gefördert werden.

Jahreszeiten-Themen

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Schneckenrennen

Der Herbst beschert uns oft viel Regen – und schon erscheinen wie aus dem Nichts unzählige Schnecken auf dem nassen Boden. Dazu gibt es ein lustiges Spiel (am besten mit mehreren Kindern):

“Alle Kinder sind Schnecken. Sie liegen auf dem Bauch hinter der Startlinie. Als Schneckenhaus bekommt jedes Kind ein Kissen auf den Rücken gelegt. Auf die Plätze – fertig – los! Die Schnecken stützen sich auf ihre Ellenbogen und ziehen sich mit den Unterarmen vorwärts. Ganz langsam nur können sie sich ihrem Ziel nähern, denn ihr Haus darf natürlich nicht herunterfallen.”

– Jessika Biesemann (Hrsg.) (2010): Komm, wir feiern Laternenfest! Münster: Coppenrath Verlag. S. 13

Mühlradhüpfen

Im Herbst stehen die Mühlen nicht still, denn es wird das Korn zu Mehl verarbeitet. Bei diesem Spiel sind die Mühlen in Aktion!

 

Dein Kind darf über das drehende Mühlrad – ein Seil – hüpfen. Ein Erwachsener steht dabei mit einem Seil dem Kind gegenüber und dreht es knapp über dem Boden um sich selbst herum. Das Kind muss nun versuchen, über das drehende Seil zu springen. Wie viele Sprünge schafft es, ohne dabei das Mühlrad zu berühren? Es können auch mehrere Kinder mitmachen, indem sie sich kreisförmig um die Mühle (= den Erwachsenen) aufstellen.

– vgl. Jenny Hütter (2017): Kita aktiv. Projektmappe Herbst. 3. Auflage. Kempen: BVK-Verlag. S. 58f

6.2 Ich kann das!

Apfel schnappen

An einer Schnur sind etliche Äpfel oder Apfelringe aufgehängt. Dein Kind versucht in einen der Äpfel/Apfelringe zu beißen.

– vgl. Heidemarie Bröschel/Astrid Rösel (2001): Mein fröhliches Kinderjahr. Feste und Bräuche gemeinsam erleben. Würzburg: Arena Verlag. S. 94

Pustespiel mit Blättern

Trockene Blätter, die im Herbst von den Bäumen fallen, können gut zum Pusten verwendet werden. Dabei gibt es verschiedene Spielvariationen:

  • Zu zweit: Zwischen den Kindern (oder dem Kind und seinem Elternteil), die sich gegenüber sitzen, wird eine Trennlinie festgelegt, auf der ein Blatt liegt. Jeder muss nun versuchen, das Blatt auf die gegnerische Seite zu pusten. Benutzt auch Blätter mit unterschiedlichen Flugeigenschaften!
  • Als Gruppe: Das gleiche Spiel funktioniert auch, wenn auf beiden Seiten mehrere Kinder sitzen. Nun liegen mehrere Blätter auf der Trennlinie. Nach einer bestimmten Zeit wird gestoppt. Die Gruppe, welche weniger Blätter auf ihrer Seite hat, hat gewonnen.
  • Gemeinsam: Auf dem Boden befindet sich ein Karton. Jedes Kind hat ein Blatt auf der Hand und versucht es auf ein Signal in den Karton zu pusten. Alle Kinder dürfen sich dabei gegenseitig helfen.

– vgl. Yvonne Wagner/Barbara Peters (2013): Herbst. Geschichten und Projekte zu den Bildungsbereichen. 2. Auflage. Garching b. München: Hase und Igel. S. 67

Kastanien fangen und werfen

  • rollen
  • in ein Ziel rollen
  • schnippen
  • weit werfen (z. B. über eine Linie hinaus)
  • in die Höhe werfen (z. B. in einen Basketballkorb oder über eine Schnur)
  • auf ein Ziel werfen (z. B. in einen Eimer)

– vgl. Yvonne Wagner/Barbara Peters (2013): Herbst. Geschichten und Projekte zu den Bildungsbereichen. 2. Auflage. Garching b. München: Hase und Igel. S. 100

6.3 Ich bin kreativ!

Drachen bauen

Du brauchst: (1) Drachenpapier oder geeignete Plastiktüte (65 x 50 cm), (2) 105 cm lange Holzleiste (10 x 5 mm stark), (3) Drachenschnur mit Wickelvorrichtung, (4) Schnur und Stoff für den Drachenschwanz, (5) Säge, (6) Farben

  • Das Drachenpapier / die Plastiktüte wird zunächst vom Kind bemalt.
  • Das Kind sägt sich seine Holzleisten für das Drachengerüst selber: 60 cm und 40 cm.
  • Die Leisten werden als ein Kreuz übereinander gelegt (lang – vertikal, kurz – horizontal). Die Stöcke werden markiert (langer Stock von oben 20 cm nach unten; kurzer Stock genau in der Mitte (22,5cm)) und dort aufeinander gelegt. Die beiden Leisten werden dort mit Klebeband verbunden.
  • Das Kreuz wird nun auf den Bogen Drachenpapier gelegt und das Kind markiert mit einem langen Lineal die Rahmenlinien für seinen Drachen.Wichtig: Es müssen ca. 2 cm Kleberand frei bleiben! Anschließend wird das Papier entlang der markierten Linie ausgeschnitten.
  • Nun klebt das Kind die Enden der Leisten auf dem Papier fest (ca. 1 cm Klebefläche, mit Klebeband ggf. zusätzlich fixieren)
  • Alle Kanten müssen nun gleichmäßig nach innen geklebt werden.
  • An der langen Leiste bringt das Kind von der bemalten Seite her eine Schnur an. Dabei werden zwei Löcher eingestochen (ca. 2 cm vom oberen und unteren Rand) und eine Schnur eingefädelt. Diese wird so mit der Steigschnur (also die Schnur, die man später in den Händen hält) verknotet, dass sie den Drachen in der Waage hält. Es müsste dabei ein Dreieck entstehen. Der Knotenpunkt liegt etwa unterhalb der Kreuzmitte und steht dabei mindestens 10 cm ab.
  • Damit der Drachen aufrecht fliegen kann, benötigt er einen Schwanz. Dafür befestigt dein Kind an eine stabile Schnur mit ca. 2 m Länge Schleifen aus Krepp- oder Seidenpapier. Der Schwanz wird an der langen Leiste unten durch einen Knoten befestigt.

Und nun muss man nur noch auf guten Wind hoffen! Viel Spaß!

– Vgl. Yvonne Wagner/Barbara Peters (2013): Herbst. Geschichten und Projekte zu den Bildungsbereichen. 2. Auflage. Garching b. München: Hase und Igel. S. 79f

Weitere Bastelideen:

6.4 Ich halte mich gesund!

Holunderbeerensaft herstellen

Im Herbst ist auch der Schwarze Holunder voller kleiner Früchte. Sie eignen sich gekocht (roh verursachen sie Bauchschmerzen!) als gesunden, heißgetrunkenen Saft zum Schutz vor Grippe. Auch bei Halsschmerzen wirkt der Saft lindernd.

Du brauchst: (1) Beerenbündel im Ganzen vom Strauch, (2) Gabel, (3) Sieb, (4) Süßungsmittel, (5) Topf mit heißem Wasser

 

Die Beeren werden nach dem Waschen mit einer Gabel abgestreift und 20 Minuten lang gekocht. Anschließend schüttest du die Beeren in ein Sieb und fängst den Saft auf. Dieser kann nun gesüßt werden, bei Zucker nimmst du das Verhältnis 500 g Beeren : 200 g Zucker. Nun wird der Saft noch einmal fünf Minuten gekocht.

 

Den fertigen Saft kann man kalt oder warm genießen!

Variation: Der Saft der Beeren (rot) und der Blätter (grün) kann auch zum Malen benutzt werden. Um die grüne Farbe herzustellen, brauchst du eine Handvoll Holunderblätter, die du im Mixer mit etwas Wasser zerkleinerst und anschließend durch ein Sieb filterst.

– vgl. Ute und Tilman Michalski (2015): Entdecke die Jahreszeiten. Bastelideen, Rezepte und Tipps rund um die Natur. Frankfurt a. M.: Sauerländer. S. 55

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Kletterbaum

Findet einen Kletterbaum. Lass dein Kind ohne Anleitung klettern und hilf ihm nur, wenn es danach fragt. Auch ein „Vorsicht, dass du nicht herunterfällst“ oder ähnliche negative „Voraussichten“ sind für einen Moment nicht angebracht. Dein Kind soll sich ganz mit dem Baum und seinen eigenen körperlichen Fähigkeiten auseinandersetzen. Ein Kind geht, wenn es alleine über Höhe, Tempo und Schwierigkeitsgrad entscheiden darf, nicht über seine eigenen Grenzen und wird sehr umsichtig und vorsichtig handeln. Natürlich halten wir stets ein wachsames Auge auf unser Kind. Staune darüber, wie verantwortungsbewusst dein Kind klettert – auch ohne dein Eingreifen.

Zapfenhüpfen

Ihr braucht Fichtenzapfen. Markiere auf einem ebenen Weg eine Start- und eine Ziellinie. Jeder klemmt sich einen Fichtenzapfen zwischen die Füße. Wer von der Startlinie zur Ziellinie hüpfen kann, ohne den Fichtenzapfen zu verlieren, hat gewonnen. Am meisten Spaß macht das natürlich mit mehreren Kindern.

– Schutzgemeinschaft Deutscher Wald: Waldentdecker. URL: https://www.sdw.de/cms/upload/Waldentdecker_NOV15.pdf, [Stand: 27.6.2018]

6.2 Ich kann das!

Zuordnen

Erstelle Kärtchen mit Blättern, Früchten und Blüten zu verschiedenen bekannten Bäumen. Gut dafür eignet sich die kleine Waldfibel von www.waldkulturerbe.de. Dort können Bilder auch heruntergeladen werden. Lerne mit deinem Kind die richtigen Blüten, Früchte und Blätter zuzuordnen. Allerdings wird dein Kind es schneller und einfacher lernen, wenn ihr dies gleich vor Ort beim entsprechenden Baum tun könnt. Wenn ihr viel Zeit und Freude daran habt, könnt ihr die Blätter und Blüten pressen und mit der entsprechenden Frucht in ein Kästchen legen. Zum Beispiel eignet sich ein Schubladenkästchen für Schrauben sehr gut dafür. Auf die Schubladen klebt ihr das Bild und den Namen des Baumes und darin befinden sich die gesammelten Werke.

Rosskastanien-Shampoo selber herstellen

Rosskastanien enthalten Saponinen, diese wirken als waschaktive Substanzen. Daher eignen sich Rosskastanien hervorragend zur Herstellung von natürlichem Shampoo. Ganz ohne Zusatzstoffe.

Sammelt frische Kastanien, schält sie und schneidet sie in Stücke. Fünf bis acht Kastanien in einem Topf mit ca. 400 ml Wasser für 10 Minuten auskochen. Anschließend durch ein Sieb gießen. Den Sud (in dem nun die waschaktiven Substanzen enthalten sind) abkühlen lassen und abfüllen. Für einen frischen Duft kann man zwei bis drei Tropfen ätherisches Öl hinzugeben wie zum Beispiel Limette, Zitrone oder Lavendel. Der Kastaniensud ist im Kühlschrank durchaus drei Tage haltbar.

– Dr. Markus Strauss (2017): Die Waldapotheke. Bäume und Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen. München: Knaur Verlag, S. 162

Birkensaft gewinnen

Nehmt eine weithalsige Flasche, etwa eine Saft- oder Milchflasche, schneidet abends einen etwa daumendicken, waagerecht gewachsenen Ast ab und stülpt die Flasche über den Stumpf. Am nächsten Morgen könnt ihr die etwa zwei Drittel volle Flasche abholen und durch eine weitere, leere Flasche ersetzen. Natürlich müsst ihr, wenn ihr keine eigene Birke besitzt, den Besitzer erst um Erlaubnis bitten. Der Birkensaft oder das Birkenwasser ist leicht süßlich und voller wertvoller Inhaltsstoffe. Eine Birke produziert im Jahr bis zu 200 Liter dieses Wassers.

– Dr. Markus Strauss (2017): Die Waldapotheke. Bäume und Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen. München: Knaur Verlag, S. 155

6.3 Ich bin kreativ!

Blätter rubbeln oder stempeln

Sucht euch auf einem Spaziergang oder im Garten verschiedene Blätter. Legt sie unter ein weißes Papier und rubbelt mit Wachsmalstiften darüber. Nun kommen die schönen Formen zum Vorschein.

Oder ihr bemalt die Blätter mit Wasser- oder Fingerfarbe und stempelt damit tolle Bilder auf Papier.

Baumrinde rubbeln

Nehmt Wachsmalstifte und weißes Papier in den Wald oder Garten mit. Nun lass dein Kind das Papier an einen Stamm legen und mit dem Stift die Rinde abrubbeln. Jeder Baum hat sein ganz eigenes Muster.

Eichel-Memory

Dafür braucht ihr nur viele Eichelhütchen und Farben. Mit verschiedenen Farben und Mustern je zwei Eichelhütchen innen gleich anmalen. Alles trocknen lassen und ein Mini-Memoryspiel ist fertig. Ihr könnt nun alle Hütchen auf den Tisch stellen und durch das Umdrehen wird die Innenseite sichtbar. Das Eichel-Memory ist perfekt zum Mitnehmen und für unterwegs. Ganz nebenbei wird hier auch die Feinmotorik trainiert, weil die Hütchen ziemlich klein sind.

– vgl. Lisa von Mama Kreativ: Basteln mit Naturmaterialien … Mal anders. URL: https://mamakreativ.com/?s=Eichelh%C3%BCtchen [Stand: 27.6.2018]

6.4 Ich halte mich gesund!

Schwarzer Holunder und seine Blüten

Die Liste der Heilwirkungen des Schwarzen Holunders ist lang. Die frühsommerlichen Blüten enthalten ätherische Öle, Flavonoide, Kalium, Gerb- und Schleimstoffe sowie schweißtreibende Glykoside. In den Beeren, die im Herbst reif sind (s. Newsletter HERBST), sind neben zahlreichen Mineralien auch Fruchtsäuren, die Vitamine C, B1 und B2, Beta-Carotin und Folsäure enthalten. Außerdem sind sie besonders reich an Anthocyanen, die antioxidativ wirken und deshalb unser Immunsystem enorm stärken.

Sammelt im Juni und Juli Holunderblütendolden und trocknet sie. Bewahrt sie in Schraubgläsern auf. Sollte im Winter eine Grippe oder Erkältung im Anmarsch sein, wirkt der Holundertee Wunder.

Holundertee

2 Teelöffel Holunderblüten pro Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

– Dr. Markus Strauss (2017): Die Waldapotheke. Bäume und Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen. München: Knaur Verlag, S. 126

Holunder-Punsch

Wärmt sehr gut durch, stimuliert das Immunsystem und ist einfach lecker!

Für 2 Personen:

500 ml Holundersaft (aus dem Bioladen oder selber hergestellt, idealerweise mit dem Dampfentsafter. Die Beeren müssen gekocht werden, denn sie enthalten Lektin und wirken roh leicht giftig (Übelkeit/Brechreiz). Rezept auch im Homekindergarten-Newsletter „Herbst“ enthalten.

25 ml Orangensaft

1 unbehandelte Zitrone (Saft oder Abrieb)

1 EL Apfeldicksaft oder Honig

1 Stange Zimt

2-3 Nelken

1-2 Kardamomkapseln

1 daumengroßes Stück Ingwer, in Scheiben geschnitten

Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und heiß werden lassen. Nicht kochen! Heiß servieren und schluckweise trinken.

Tipp: Die Gewürze können durch einen Beutel Gewürztee, den man im Punsch ziehen lässt, ersetzt werden.

– Dr. Markus Strauss (2017): Die Waldapotheke. Bäume und Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen. München: Knaur Verlag, S. 129

Lindenblüten

Die Blüten der Linde enthalten ätherische Öle, Flavonioide, Schleim- und Gerbstoffe. Damit sind die Lindenblüten wertvolle Helfer gegen Erkältungssymptome wie Halsschmerzen und Hustenreiz. Sammelt im Juni frisch aufgeblühte Lindenblüten. Ihr könnt sie entweder trocknen und einen Tee herstellen oder eine Tasse frische Lindenblüten mit einer Tasse möglichst flüssigem Honig übergießen und mindestens 24 Stunden ziehen lassen. Dann hat der Honig das Aroma der Lindenblüten aufgenommen. Werden die Blüten im Honig belassen, sieht das auf dem Frühstückstisch nicht nur gut aus, sondern wirkt zugleich als hervorragendes Stärkungsmittel.

– Dr. Markus Strauss (2017): Die Waldapotheke. Bäume und Sträucher und Wildkräuter, die nähren und heilen. München: Knaur Verlag, S. 16

Erzähle deinem Kind bei der Herstellung der verschiedenen Heilmittel der Bäume über deren Wirkung und staunt über Gottes großartige Natur-Apotheke. Die selbsthergestellten Tees sind natürlich auch tolle Geschenke für Verwandte und Freunde.

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Storch und Frösche (ab ca. 4 Jahren, ideal mit mehreren Personen)

Eine der Leibspeisen von Störchen sind Frösche. Mit ihrem spitzen Schnabel versuchen sie immer wieder, Frösche zu fangen. Das kann man auch nachspielen:

Es wird ein Storch ausgewählt, der die Frösche fangen muss. Um das Laufspiel aber interessanter zu gestalten, müssen alle Personen entsprechend der Tiere laufen. Das bedeutet, dass der Fänger (= der Storch) nur auf einem Bein hüpfen darf und die Frösche aber nur gehockt hüpfen dürfen.

 

Es kann auch eine Versteckzone für die Frösche (kleiner markierter Kreis) geben, wo sie nicht gefangen werden dürfen.

– vgl. Zzzebra – Das Web-Magazin für Kinder: Storch und Frösche. URL: http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=268&titelid=1794 [Stand: 17.7.2018]

Der Kuckuck wirft alle anderen aus dem Nest (ideal mit mehreren Kindern)

Der Kuckuck gehört zu den Vögeln, die es sich in ihrem Leben oft sehr leicht machen. Statt sich selber ein Nest zu bauen und seine Eier zu brüten, legt er seine Eier bei jemand anderes ins Nest. Das folgende Bewegungsspiel zeigt, was passiert, wenn die fremden Vögel nicht aufpassen und sich plötzlich ein Kuckuckskind in ihr Nest „verirrt“ hat.

Auf dem Boden wird ein großes Nest (z. B. mit einem Reifen) markiert, in dem alle Kinder zunächst Platz finden. In der Nähe liegen auf einem Teller verschiedene Wollfäden in mehreren Farben (pro Farbe mehrere Wollfäden) durcheinander. Die Vogelmutter (= Spielleiter) ruft den Vogelkinder zu: „Heute gibt es rote Würmer!“. Daraufhin müssen die Kinder so schnell wie möglich zum Teller „fliegen“ und sich einen passenden Wollfaden holen und diesen zurück ins Nest bringen. Für das letzte Kind ist leider kein Platz mehr, da dort nun ein Kuckuckskind sich breit gemacht hat. Nun darf dieses Kind die Vogelmutter sein und eine Wurmfarbe nennen.

– vgl. Merthan, Bärbel: Der Kuckuck wirft alle anderen aus dem Nest. URL: https://www.kindergartenpaedagogik.de/1791.html [Stand: 17.7.2018]

6.2 Ich kann das!

Storchengang

Wenn man Störche beobachtet, wenn sie sich z. B. im Herbst vorbereiten auf ihren weiten Weg gen Süden, entdeckt man sie nicht selten auf einer Wiese. Mit ihren langen Beinen stolzieren sie hin und her auf der Suche nach Futter.

Lass dein Kind diesen Storchengang nachmachen. Zunächst kannst du darauf hinweisen, dass es dabei aufrecht gehen und die Beine so hoch wie möglich anheben soll. Anschließend könnt ihr es gemeinsam ausprobieren.

 

Variante: Macht ein Spiel daraus und verstecke „Futter“ für dein Kind. Nun muss es im Storchengang so viel „Futter“ wie möglich finden, um dann „abfliegen“ zu können.

Vogelflug

Probiert verschiedene Flugarten aus – wer kann gleiten wie ein Greifvogel? Wer kann mit angewinkelten Flügeln kräftig hoch und runter schlagen? Welche Fortbewegungsarten von Zugvögeln kennt ihr noch?

Variante: Mit mehreren Kindern kann ein richtiger Vogelzug nachgespielt werden. Dabei gibt der erste „Vogel“ vor, welche Flugart nachgemacht werden muss. Die anderen „Vögel“ fliegen ihm im Windschatten hinterher.

6.3 Ich bin kreativ!

Origami Vogel falten

Besorgt euch zwei quadratische Papiere. Faltet nun gemeinsam den Vogel. Du faltest vor und dein Kind darf es dir nachmachen.

Hier ist eine gute Anleitung zu finden:

https://www.youtube.com/watch?v=oH_cYnYOO1I

Pop-Up-Karte mit Zugvögeln am Himmel

Der Vogelzug lässt sich sehr gut als Pop-Up-Karte darstellen. Dafür benötigt ihr: (1) weißes und/oder buntes Papier, (2) Farbstifte, (3) Schere, (4) Kleber.

Anleitung:

  • Ihr faltet ein DIN A4-Papier, so dass ihr zwei DIN A5-Hälften habt.
  • An der gefalteten Seite schneidet ihr jeweils zwei bis drei Streifen hinein, die ihr anschließend nach innen knickt.
  • Wenn ihr nun das gefaltete Blatt öffnet, stellen sich die Streifen auf.
  • Nun malt ihr auf einem anderen Blatt Papier verschiedene Zugvögel und schneidet sie aus.
  • Diese Vögel klebt ihr auf die Streifen. Nun erscheint es, als ob die Vögel fliegen.
  • Im Hintergrund könnt ihr jetzt noch Bäume, Häuser oder ähnliches malen.

Hier findest du eine Video-Anleitung für Pop-Up-Karten:

https://www.youtube.com/watch?v=1CQ3ckt5Whc

Weitere Bastelidee: Einen fliegenden Storch aus einem Pappteller basteln (https://www.youtube.com/watch?v=_TSqOQ0ILeI)

6.4 Ich halte mich gesund!

Die Zugvögel sind ganz besonders fit. Sie müssen viele Tausend Kilometer zurücklegen. Dabei haben sie ein erstaunliches und wundervolles Orientierungsvermögen. Diese beiden Aspekte wollen wir verbinden und etwas für die Fitness tun.

Für kleinere Kinder: Stecke im Voraus einen kleinen Parcours durch Wald und Feld mit Fähnchen in kurzen Abständen (Plastikfähnchen von einer Firma oder mit der Landesflagge) oder alternativ Stoffresten, die ihr um Bäume, Sträucher oder ähnliches binden könnt. Nun könnt ihr den Orientierungslauf ablaufen, dabei soll dein Kind den Weg selber entlang der Wegmarkierungen suchen. Dabei könnt ihr versuchen, den Weg so schnell wie möglich abzulaufen, d. h. im Laufschritt oder rennen.

 

Für ältere Kinder: Such dir eine gut leserliche Karte von der Region. Zeichne einen Parcours ein und an speziellen Punkten einen Posten, an dem du im Voraus einen Stoffrest bindest mit einem Kuvert und einem Bildchen drin. Nun lauft ihr gemeinsam den Parcours ab, lasse dabei dein Kind anhand der Karte den Weg finden. Natürlich zeigst du deinem Kind, welche Symbole was bedeuten und hilfst deinem Kind sich zu orientieren. An den markierten Posten darf dein Kind das Bildchen entnehmen und auf ein mitgebrachtes Kärtchen kleben.

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Reise nach Bethlehem (mit mehreren Kindern)

So geht’s: Für jedes Kind wird ein Stuhl aufgestellt (im Kreis mit den Sitzflächen nach außen). Die Musik wird eingeschaltet und die Kinder bewegen sich um die Stühle herum. Wenn die Musik ausgeschaltet wird, muss sich jedes Kind so schnell wie möglich auf einen Stuhl setzen. In den folgenden Runden wird jeweils ein Stuhl entfernt, sodass nicht mehr jedes Kind einen Sitzplatz bekommt. Das macht aber nichts – Maria und Josef haben auch noch einen Platz in Bethlehem gefunden, auch wenn alles überfüllt war. 😉 Deshalb setzt sich das übriggebliebene Kind einfach auf den Schoß eines anderen Kindes.

– Zzzebra – Das Webmagazin für Kinder: Reise nach Bethlehem, URL: http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=685&titelid=5565, [Stand: 23.09.2018]

6.2 Ich kann das!

Geschenke einpacken

Wenn ihr zu Weihnachten wie die Weisen aus dem Morgenland anderen mit einem Geschenk eine Freude machen wollt, lass dein Kind dir beim Einpacken helfen – Geschenkpapier abschneiden, Klebestreifen aufkleben, Schleife binden (für die älteren Kinder).

 

Ihr könnt auch selbst Geschenkpapier herstellen:

 

Hierfür nehmt ihr einfach einen Bogen Packpapier. Diesen könnt ihr dann z. B. mit Kartoffeldruck gestalten. Man nimmt dazu eine Kartoffel, teilt sie in der Hälfte, zeichnet auf die Schnittfläche ein einfaches Motiv, ritzt mit einem scharfen, kleinen Messer den Linien entlang und schneidet rundherum ca. 5 mm tief etwas von der Kartoffel weg. So entsteht ein Stempel, den man z. B. mit Wasser-, Acrylfarbe o. Ä. bemalen und dann auf das Papier drucken kann. Oder ihr findet einfach eine andere Art, die euch gefällt, um das Geschenkpapier zu bemalen.  

6.3 Ich bin kreativ!

Stall von Bethlehem

Du brauchst: (1) 7 Holzspatel (oder alternativ auch Eisstiele), (2) Holzleim oder Bastelkleber, (3) Bastelfarbe + Pinsel, (4) Schere, (5) kleines Stück Papier in gold oder gelb

Klebt aus drei Holzspateln (Dach und Boden) und zwei halben (als Wände) ein Haus zusammen.

Schneidet von einem Spatel jeweils die zwei Enden ab und klebt sie in V-Form von hinten als Krippe in das Haus. Halbiert einen Spatel und schneidet ein kleines Stück von einem weiteren Spatel ab. Bemalt diese als Maria, Josef und Jesuskind und klebt sie ebenfalls von hinten in den Stall. Nun könnt ihr noch einen Stern ausschneiden und oben auf die Dachspitze kleben.

– Susanne Pypke (2018): Basteln mit den Allerkleinsten: Weihnachten, Stuttgart: frechverlag, S. 22-23

Ein Beispielbild findet ihr unter:

http://hope-for-all.de/2017/12/21/21-12-krippe-aus-eisstielen/

Man kann auch aus Naturmaterialien eine Krippenszene basteln:

Du brauchst: (1)Baumscheibe, (2) Moos, (3) Tannenzweige, (4) eine halbe Walnussschale, (5) Watte oder Wolle, (6) Knetbienenwachs oder Knete

In den hinteren Bereich der Baumscheibe werden Löcher gebohrt, in die ihr die Tannenzweige stecken könnt. Belegt die Baumscheibe mit Moos. In die Nussschalen-Hälfte füllt ihr etwas Watte o. Ä. – dies soll die Krippe darstellen. Nun könnt ihr noch aus dem Bienenwachs oder der Knete Maria, Josef und das Jesus-Baby formen.

– Stephanie Blesene: Krippengärtlein, URL: https://www.kindergarten-ideen.de/ideenkiste/gestalten/krippengartlein/, [Stand: 27.09.2018]

Wenn ihr lieber mit Papier bastelt, könnt ihr auch Folgendes versuchen:

„Zeichnet mit Bleistift den Umriss eines Esels, einer Kuh und eines Schafes auf Karton. Wenn ihr damit zufrieden seid, schneidet die Tiere aus. […] Nun faltet ihr Tonpapier Ecke auf Ecke, legt die Kartonschablonen oben an die Kante, fahrt mit einem Stift den Umriss nach und schneidet sie aus. Ihr könnt die Klapptiere, die so entstehen, noch bemalen und mit Watte oder Wolle bekleben.“

– Heidemarie Brosche/Astrid Rösel (2001): Mein fröhliches Kinderjahr. Feste und Bräuche gemeinsam erleben. Würzburg: Arena Verlag. S. 120

Auf dieselbe Weise könnt ihr auch noch Maria, Josef und die Krippe mit Jesus anfertigen. – Fertig sind eure Krippenfiguren!

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

  • Werfen: Schneebälle formen und möglichst weit werfen (eventuell Schritte dahin zählen) oder auf ein Ziel werfen.
  • Auf einer hartgewordenen Schneedecke zu gehen versuchen, ohne einzubrechen.
  • Verstecken spielen mittels Spurensuche – der Spur folgen, um einander zu finden.
  • Einen Schneemann oder eine Schneeburg miteinander bauen.
  • Auf Eis zu gehen versuchen. Wie muss man auftreten, um möglichst wenig zu rutschen?
  • Eisschollen-Lauf (für drinnen): Jeder Mitspieler bekommt zwei Teppichfliesen (oder zwei Mousepads oder Moosgummi-Matten vom Buchstabenteppich), auf denen er sich durch den Raum bewegen darf (auf einer stehen, die andere auflegen, dann draufsteigen usw., bis man am Ziel angekommen ist. Dort holt man einen Fisch (oder einen Ball) und bringt ihn ans andere Ufer (zum Start), bis alle Fische geholt sind.

– Vgl. Kitaturnen: Eisschollen Lauf. URL: https://www.kita-turnen.de/eisschollen-lauf-kinderspiel-mit-alltagsmaterial-im-winter/ [Stand: 8.11.2018)

6.2 Ich kann das!

  • Reißverschluss schließen
  • Knöpfe schließen
  • Stiefel anziehen
  • Schal anlegen
  • Mit Rodel, Sack oder Bob (Teller, Lenkbob etc.) unterwegs sein – was fährt wie?
  • Wenn ein Hügel in der Nähe ist: Hilfreicher Tipp: Wie komme ich bei Schnee und Rutschgefahr oben am Hügel (mit den Zehen fest in den Schnee treten) an oder von oben herunter (mit den Fersen fest in den Boden treten)? Also nicht zaghaft und vorsichtig sondern entschieden und fest auftreten.

6.3 Ich bin kreativ!

Winterliche Grußkarte „Schneemänner“

Du brauchst: (1) Malschürze, (2) Lappen zum Reinigen der Finger, (3) 1 Blatt dickeres Papier in A4-Format (blau oder schwarz), (4) weiße Fingerfarbe, (5) Windowcolors, (6) Bastelkleber, (7) etwas Watte

Arbeitsschritte:

  • Das A4-Blatt in der Hälfte falten.
  • Eine Hand mit weißer Fingerfarbe bemalen und einen Handabdruck auf das gefaltete Blatt machen. Trocknen lassen!
  • Hüte, Augen, Nasen und eventuell Knöpfe mit Windocolors (hebt sich etwas ab und sieht daher plastischer aus) draufmalen. Trocknen lassen.
  • Wattebausch aufkleben. Fertig!

Schneeflocken fürs Fenster, für eine Laterne oder für ein Lichtsäckchen

Du brauchst: (1) buntes Papier, z. B. Origamipapier, (2) eine Schüssel oder eine Konservendose, (3) einen Bleistift, (4) eine Schere

Arbeitsschritte:

  • Die Schüssel oder Dose auf das Papier legen und einen Kreis zeichnen.
  • Den Kreis ausschneiden.
  • Den Kreis falten: halbieren – dritteln – halbieren. Das Dritteln ist wichtig, damit sechs Zacken herauskommen und nicht vier!
  • Eine beliebige Form ausschneiden. (Besondere Formen findest du natürlich im Internet – zum Beispiel hier: https://www.talu.de/schneeflocken-aus-papier-basteln/.)
  • Vorsichtig auffalten. Fertig!

   

Orangenteelicht

Eine Anleitung für diese weitere Bastelidee findet ihr unter:

https://artefactur.wordpress.com/2014/12/08/orangen-teelicht/

6.4 Ich halte mich gesund!

Im Winter ist die fruchtbare Erde hart durch den Frost oder sogar bedeckt durch Schnee. Frisches Essen aus dem Garten kann man also nicht mehr einfach so bekommen. Da hilft es, den Garten sozusagen in das warme Haus zu verlagern oder getrocknete Varianten zu nutzen:

  • Keime und Sprossen züchten und damit Brote, Salate, Suppen verfeinern (z. B. Kresse, Alfalfa, Mungobohnen)
  • Kräutertee zubereiten
    • Husten: Thymian, Eibisch, Salbei
    • Fieber: Lindenblüten
    • Magenprobleme: Kamille, Pfefferminze, Ingwer
    • Erkältung: Ingwer, Lindenblüten, Kamille
    • Blähungen, Magenbeschwerden: Fenchel
    • Halsentzündung: Salbei

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Fische fangen

Alle Kinder (Pinguine) müssen vor einer Markierung oder an einer Wand stehen. Sobald ein Signal gegeben wird (z. B. Glocke oder Schelle), müssen die Pinguine so viele Fische wie möglich sammeln. Dazu verteilt man im Raum viele Bälle oder Kuscheltiere. Man kann auch Fische aus buntem Moosgummi zurechtschneiden und im Raum verteilen. Nach 30 Sekunden gibt man ein Schlusssignal. Man kann mehrere Runden spielen.

Pinguinball

Die Kinder sitzen oder stehen auf ihren Eisschollen (Hula-Hoop-Reifen) und werfen sich den Ball zu. Sie müssen dem anderen genau zuwerfen und dabei das folgende Lied singen:

„Alle meine Pinguine schwimmen in dem Meer, schwimmen in dem Meer, spielen mit dem Ball und freuen sich gar sehr.“ (nach der Melodie von „Alle meine Entchen“).

Welcher Pinguin bleibt länger konzentriert bei der Sache?

6.2 Ich kann das!

Eisschollenspringen

Es liegen mehrere Reifen/Ringe als Eisschollen auf dem Boden. Der Spielleiter sucht sich vier verschiedene akustische Signale aus (z. B. Xylophon, Klanghölzer, Triangel, Rassel).

Nun müssen die Pinguine je nach akustischem Signal

1. …von Eisscholle zu Eisscholle hüpfen.

2. …vorwärts watscheln.

3. …rückwärts watscheln.

4. …auf dem Bauch rutschen/robben.

– Natur und Bildung: Fische fangen und Eisschollenspringen – Pinguinrhythmik. URL: http://blog.naturundbildung.at/wp/wp-content/uploads/2010/04/Pinguin-Rhythmik.pdf [Stand: 14.11.2018]

Eiswürfel werfen

Man stellt drei tiefe Plastikteller in unterschiedlicher Reichweite vor den Kindern auf den Boden. Jedes Kind bekommt fünf Eiswürfel und versucht diese in die Teller zu werfen. Man kann den Tellern auch Punkte zuordnen. Für den Teller, der am weitesten entfernt ist, erhält man bei einem Treffer drei Punkte und für den Teller, der ganz nah steht, wird bei einem Treffer nur ein Punkt vergeben.

6.3 Ich bin kreativ!

Eisbären-Becherfigur

Hier findet ihr eine tolle und schnelle Anleitung für Eisbären-Becherfiguren:

https://www.kindersuppe.de/thema/projekt-eisb%C3%A4r-und-arktis-kindergarten-und-kita-basteln-und-spielideen

Eskimo mit Wolle bekleben

Dazu braucht ihr farbige Wolle (blau, grau, weiß, violett, grün), die Eskimo-Kopiervorlage (siehe Anlage 13), Kleister (ca. 15 Minuten vor Arbeitsbeginn anrühren) und Tonpapier (schwarz, rot).

Am besten führt man es den Kindern an einem Beispielmodell vor:

  • Wollfaden (ca. Armlänge) abschneiden und komplett in den Kleister tauchen.
  • Danach langsam herausziehen und den Wollfaden dabei zwischen zwei Finger laufen lassen, sodass der überflüssige Kleister abgestreift wird.
  • Den Faden auf dem Tisch ablegen und ihn Stück für Stück auf die Eskimo-Vorlage legen. Es ist vorteilhaft mit der Hose zu beginnen.
  • Aufgepasst! In der Kurve muss der Faden festgehalten werden und um die Ecke gelegt werden.
  • Der fertig gekleidete Eskimo erhält noch ein Tonpapiergesicht.

– Krebs, Doris: Tierische Kunstprojekte – von A-Z zur Klassengestaltung. 3. Auflage. Kempen: BVK Buch Verlag Kempen. S. 107-108

Iglu aus Zuckerwürfeln bauen

Wer einen Iglu mit Zuckerwürfeln bauen möchte, kann dies hier nach einer Anleitung tun:

https://www.shz.de/regionales/kina/suesses-iglu-fuer-warme-wintertage-id457646.html

6.4 Ich halte mich gesund!

Avocado-Kokos-Eis am Stiel

Wenn eure Kinder gerne Eis am Stiel essen, könnt ihr dieses gesunde Eisrezept ausprobieren:

https://www.mrsflury.com/avocado-kokos-eis-am-stiel/

Bananen-Vanille-Eis

Folgende Zutaten in den Thermomix geben und zu Eis mixen:

  • gefrorene Bananenstücke (3-4 Bananen),
  • 2-3 Datteln oder ein wenig Agavendicksaft,
  • 6-8 Hafermilch-Vanille-Eiswürfel,
  • ein Esslöffel Cashewmus oder Erdnussmus.

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Frühlingserwachen – Ein Rollenspiel

„Die Natur erwacht im Frühjahr, und nicht nur die Menschen, auch die Tiere und Pflanzen werden nach einer Phase des Ruhens im warmen, hellen Licht des Frühlings wieder aktiver. Gemeinsam stellen die Kinder verschiedene Tiere dar, die während des Winters geruht oder geschlafen haben und nun erwachen und aktiv werden. […]

Und so wird’s gespielt:

Jedes Kind hat eine weiche Unterlage, auf der es die verschiedenen Tierpantomimen darstellen kann. Dort beginnen die einzelnen Aktionen, bevor die Kinder beim aktiveren Teil der Darstellung durch den Raum laufen. Zunächst rollen sich alle zusammen wie ein Bär, der in seiner Höhle schläft. Er atmet tief und brummt im Schlaf. Da wecken ihn die warmen Sonnenstrahlen und er streckt sich, steht auf allen Vieren, trottet erst langsam und dann immer schneller umher.

Auch ein Käfer wird von der Sonne geweckt. Erschrocken fällt er auf den Rücken, streckt alle viere von sich und strampelt wild.

Die Katze, die lange hinter dem warmen Ofen lag, streckt sich, macht einen Buckel, schlägt mit den Tatzen und stolziert umher.

Auch die Vögel werden wieder aktiver, hocken auf den Ästen, schlagen wild mit den Flügeln und schwirren umher.

Die Kinder spielen das Frühlingserwachen von weiteren Tieren, die sie kennen: Eichhörnchen, Maus, Kaninchen, Biene und Maulwurf…“

– Entdeckungskiste – Ideen für die Kita-Praxis: Frühlingserwachen – ein Rollenspiel. URL: https://www.entdeckungskiste.de/schatzkiste/spiele/schatzkiste_details.html?k_beitrag=2821481&k_onl_struktur=2706091 [Stand: 01.01.2019]

Schirm-Wurf

„Auch bei schönem Wetter kann ein Regenschirm nützlich sein. Zum Beispiel dann, wenn er aufgespannt an einen Ast gehängt wird. Als unkonventioneller Basketball-Korb kann er zu Spaß und Bewegung beitragen. Wer trifft hinein?

Benötigte Materialien: Regenschirm, kleine Gegenstände (Bauklötzchen, Spielfiguren etc.) oder Bälle

Und so wird’s gespielt:

Hängen Sie den Schirm aufgespannt an einen Ast. Ungefähr 3 Meter über dem Boden bildet er eine große Schale, in die die Kinder verschiedene kleine Gegenstände hineinwerfen sollen. Das können kleine Spielfiguren, Gummi- oder Tischtennisbälle, Bauklötzchen oder Papierkugeln sein. Eines nach dem anderen laufen die Kinder unter dem Schirm durch und versuchen, mit ihrem Gegenstand hineinzutreffen, ohne stehen zu bleiben. Wenn die Gegenstände farblich markiert waren, lässt sich am Ende des Spiels feststellen, wer bei einer bestimmten Anzahl Durchgänge am besten getroffen hat.“

– Entdeckungskiste – Ideen für die Kita-Praxis: Schirm-Wurf. URL: https://www.entdeckungskiste.de/schatzkiste/spiele/schatzkiste_details.html?k_beitrag=2821445&k_onl_struktur=2706091 [Stand: 01.01.2019]

6.2 Ich kann das!

Schleife binden – leicht gemacht!

Wer nach draußen will, muss auch irgendwann lernen seine Schuhe selber zuzubinden. Mit diesen Sprüchen fällt es vielleicht leichter und macht noch Spaß.

Die Maus baut ein Haus,

geht ums Haus,

und kommt vorne wieder raus.

 

Für größere Kinder:

Rechts steht ein weißer Elefant

und links ein grauer, allerhand!

 

Sie wollen ihre Rüssel winden

und daraus eine Schleife binden!

 

Der Weiße streckt den Rüssel her,

der graue legt ihn drüber, quer.

Er hat ihn daraufhin verbogen

und unterm weißen durchgezogen.

Die Elefanten ziehen jetzt 
ihre langen Rüssel fest.

– Vgl. Baby und Familie: Schleife binden – leicht gemacht! URL: https://www.baby-und-familie.de/Erziehung/Schleife-binden–leicht-gemacht-102299.html [Stand: 16.1.2019]

Wiesentiere nachmachen

  • krabbeln wie ein Käfer
  • hoppeln wie ein Hase
  • kriechen wie eine Schlange oder eine Schnecke
  • schaukeln wie eine Spinne, die hin und her schaukelt, bis sie an einem Baum hängen bleibt
  • schleichen wie die Katze
  • zusammenrollen wie der Igel

– Vgl. Theda Hiller: Frühling mit allen Sinnen. URL: https://www.sprachanfang.de/127.html [Stand: 01.01.2019]

– Vgl. Entdeckungskiste – Impulse für die Kita-Praxis: Gekrochen, gehüpft, gesprungen. URL: https://www.entdeckungskiste.de/schatzkiste/spiele/schatzkiste_details.html?k_beitrag=2819529&k_onl_struktur=2706091 [Stand: 01.01.2019]

6.3 Ich bin kreativ!

Schmetterling – Fußabdruck

Ihr benötigt: (1) Fingerfarbe, (2) Keilrahmen oder auch einfach ein Blatt, Pinsel

Malt die Füße eures Kindes bunt oder nur mit einer Farbe an und macht von jedem Fuß einen Abdruck auf den Keilrahmen oder das Blatt. Den linken Fuß rechts, den rechen Fuß links. In der Mitte könnt ihr dann den Körper und die Fühler mit einem Pinsel malen.

Hier ein Beispiel: https://www.bastelrabe.de/schmetterling-basteln-mit-einem-fussabdruck-begruesst-du-den-fruehling/

Teelichtglas mit Serviettentechnik

Ihr benötigt: (1) ein Marmeladenglas, (2) Bastelleim und -lack, (3) einen weichen Pinsel, (4) Schere, (5) frühlingshafte Motivservietten, (6) Dekoband

Nehmt am besten Servietten, auf denen die Motive nicht so groß sind, sodass man sie ausschneiden kann und sie auf das Glas passen. Wenn die Auswahl der Serviette getroffen ist, können eure Kinder die gewünschten Motive ausschneiden. Danach müssen die Lagen der Serviette abgezogen werden, sodass nur die oberste Lage bleibt. Diese wird dann mit dem Bastelleim und -lack mit einem weichen Pinsel an das Glas geklebt. Ihr könnt es auch noch mit Glitzerpulver verzieren. Wenn alle gewünschten Motive angebracht sind, muss man das Glas trocknen lassen. Bindet oben ein schönes Band eurer Wahl um und schon ist das Teelichtglas fertig.

6.4 Ich halte mich gesund!

Wildkräutersalat

Wildkräuter haben sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und sind daher für unseren Körper sehr gesund. Die Kinder können alles waschen, dann zupfen, schneiden, reiben. So wie sie gerne ihren Salat hätten. Am Ende wird das Dressing dazugemischt und dann könnt ihr es euch schmecken lassen.

Zutaten:

  • 100 g bunte Mischung verschiedener Salate (z. B. Rucola, Pflücksalat, Babyspinat)
  • 1 handvoll Wildkräuter (Löwenzahn, Bärlauch, Gänseblümchen)
  • 1 Salatgurke
  • 3 – 4 Radieschen
  • 1 Karotte
  • nach Belieben Schnittlauch, Kresse, Petersilie, Dill

Dressing:

  • Sojasahne
  • Kräutersalz oder Salatgewürz
  • etwas Zitronensaft

Wenn ihr mögt, könnt ihr noch Sonnenblumenkerne, Sesam, Pinienkerne oder Hanfsamen darüber streuen. Guten Appetit!

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Für das Wohl ihrer Entwicklung sollten Kinder in ganz alltägliche Dinge miteinbezogen werden. Auf diese Weise fördert man auch die Feinmotorik. Euer Kind kann euch beim Blumengießen helfen oder zusammen mit euch Gartenarbeit verrichten: Blumen pflanzen, pflegen, Unkraut jäten. Wo immer es möglich ist, sollten Kinder so viel wie möglich an der frischen Luft sein. Dadurch bekommen sie nicht nur frische Luft, sie haben auch viel mehr Möglichkeiten auf Gottes Schöpfung zu stoßen, sie zu beobachten und zu bestaunen.

Blumengymnastik (nach einer Geschichte von Rose Götte)

Bewegungsübungen

Ablauf: Zu einer erzählten Geschichte bewegen sich die Kinder.

Es ist Winter. In der Erde liegen Tulpenzwiebeln.

Im Frühling brechen zwei schmale Blätter aus der Zwiebel und schieben sich langsam durch den Erdboden ins Freie. Zwischen den Blättern wächst der Stängel mit der Blüte.

Die Pflanze wird immer größer und größer. Der Wind wiegt die Pflanze hin und her. Manchmal haben die Blumen zu wenig Wasser und lassen den Kopf hängen.

Manchmal wird eine Blüte abgeknickt. Manchmal wird sogar eine Blüte zertreten.

Aber die Zwiebel in der Erde ist heil geblieben und wartet auf das nächste Frühjahr.

Zeile 1: Die Kinder legen sich auf den Boden und versuchen sich so klein wie möglich zusammenzurollen.

Zeile 2 und 3: Die Kinder strecken die Arme langsam hoch.

Zeile 3: Die Kinder richten den Oberkörper auf und recken den Kopf.

Zeile 4: Die Kinder stellen sich auf die Zehenspitzen und recken sich. Sie wiegen den Oberkörper hin und her.

Zeile 5: Die Kinder lassen den Kopf hängen.

Zeile 6: Die Kinder winkeln den Oberkörper in der Taille ab. Sie drücken sich flach auf den Boden.

Zeile 7: Wie am Anfang.

– Gabriele Boorsma, Eva Lipkowski (2011): „Reime, Abzählverse, Lieder und Spiele zur Sprachförderung im Elementar-und Primarbereich“, URL: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/boorsmalipkowski_reime.pdf [Stand: 03.03.2019], S. 18

6.2 Ich kann das!

  • einen Blumenstrauß pflücken und hübsch anordnen:
    • Blumen möglichst tief abpflücken
    • verschiedene Blumen finden
    • Gräser o. ä. pflücken
    • Blumen in der Hand passend anordnen
  • eine (passende) Blumenvase mit Wasser füllen
  • einen schönen Platz im Haus finden, so dass der Blumenstrauß auch gesehen wird
  • abgestandenes Wasser austauschen oder Wasser nachfüllen

6.3 Ich bin kreativ!

Osterglocken basteln:

Das wird benötigt: (1) Druckvorlage für die Osterglocke, (2) gelber Holzstift, (3) gelbes Seidenpapier, (4) grünes Bastelpapier, (5) Papier-Muffinförmchen

Das ist zu tun:

  • Lasst die Kinder die Form ausmalen.
  • Lasst sie jetzt die Stängel und die Blätter aus grünem Bastelpapier ausschneiden.
  • Jetzt können sie den Stängel und die Blätter auf das Bild kleben.
  • Zeigt ihnen, wie sie aus einem kleinen Stück Seidenpapier ein kleines Bällchen zusammenknüllen können.
  • Helft ihnen das Bällchen in die Mitte des Muffinförmchens hineinzukleben.
  • Zum Schluss können sie die Muffin-Blüte auf das Osterglockenbild kleben.

– Vgl. Kindersuppe: Osterglocken-Bastelarbeit. URL: https://www.kindersuppe.de/member/osterglocken-bastelarbeit [Stand : 10.2.2019]

Papierblumen auf einem Pappteller

Hierfür braucht ihr: Pappteller, Papier in verschiedenen Farben, Schere, Glitzergelstifte, Wasserfarben/Filzstifte/Holzfarbstifte, zusätzliche Dekoartikel (Schmetterlinge)

Eine tolle Idee ist ein solches Bild, das auf einem Pappteller gestaltet wird. Hierfür einfach mit den Kindern die Papierblumen basteln, diese dann auf den Teller kleben und den freien Bereich für Himmel und Rasen bemalen. Zusätzliche Dekorationen wie Schmetterlinge sind eine tolle Idee.

– Vgl. Deavita: Papierblumen basteln mit Kindern – Schöne Ideen und Bastelanleitungen. URL: https://deavita.com/bastelideen/papierblumen-basteln-mit-kindern-ideen-anleitung.html [Stand:10.2.2019]

Weitere Bastelideen:

Sonnenblüte basteln:

https://www.kindersuppe.de/member/komm-doch-lieber-fr%C3%BChling-singspiel-und-bastelarbeit)

Etwas ältere Kinder können auch Folgendes basteln:

Papierrosen:

Die Bastelanleitung mit Bildern findet ihr hier:

https://deavita.com/selber-basteln/origami-blume-falten-ideen-anleitung.html.

Einfache Blumen aus Papptellern:

https://quatsch-matsch.de/bunte-blumen-aus-pappteller-basteln/

6.4 Ich halte mich gesund!

Gesund kann lecker sein!

Gänseblümchen stärken den menschlichen Körper und entschlacken bei infektiösen Krankheiten (vgl. Pamplona Roger Jorge D. (2009). Die Große Saatkorn Gesundheitsbibliothek. Heilkräfte der Pflanzen, Band II. 5. Aufl. Wien: Wegweiser-Verlag. S. 344). Sie wirken entwässernd und abführend, fiebersenkend und appetitanregend, aber auch wundheilend bei Zerrungen, Verstauchungen oder offenen Wunden, um nur einige Beispiele zu nennen. Erklärt euren Kindern, dass Gott wunderbar für uns sorgt, indem er sogar die Blumen so ausgestattet hat, dass sie uns Menschen nicht nur erfreuen, sondern auch zum Guten dienen und helfen können.

Gänseblümchen können roh (im Salat) und gekocht verzehrt werden, aber auch als Aufguss (als Tee) zubereitet oder äußerlich (als Kompressen) angewendet werden.

Auch wenn man nicht krank ist, schmecken Gänseblümchen ausgezeichnet in „Salaten aus Wildpflanzen“ (ibid. S. 344).

Wenn ihr Gänseblümchen sammelt, dann solltet ihr sie am besten an einem luftigen und schattigen Ort ausgebreitet trocknen lassen. Beachtet dabei, dass die Blütenköpfe nicht gedrückt werden dürfen (ibid. S. 344).

Der Löwenzahn ist ebenfalls auf allen Wiesen, Weiden und auch an Wegrändern zu finden. Auch ihn hat Gott wunderbar geschaffen. Seine Anwendung stärkt den Magen, entwässert, reinigt das Blut, regt den Appetit an und fördert die Verdauung. Die Blätter des Löwenzahns lassen sich ebenso wie das Gänseblümchen im Salat verarbeiten, schmecken sehr lecker und regen den Appetit an. Man kann jedoch auch frischen Saft aus den Blättern und Wurzeln pressen oder einen Löwenzahntee zubereiten.

– Vgl. Pamplona Roger Jorge D. (2009). Die Grosse Saatkorn Gesundheitsbibliothek. Heilkräfte der Pflanzen, Band I. 5. Aufl. Wien: Wegweiser-Verlag. S. 397

Hier sind für euch zwei einfache Rezepte:

Gänseblümchen-Löwenzahn-Salat

Zutaten:

  • 1 Handvoll Gänseblümchen-Blätter
  • 1 Handvoll Löwenzahn-Blätter
  • Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl

Zubereitung:

Die vorbereiteten Kräuter in einer Marinade aus Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer und Öl schwenken und als kleine Vorspeise zum Mittagessen anrichten.

– Vgl. Chefkoch: Gänseblümchen-Löwenzahn-Salat. URL: https://www.chefkoch.de/rezepte/53921019219680/Gaensebluemchen-Loewenzahn-Salat.html [Stand : 28.1.2019]

Gänseblümchensalat

Zutaten:

  • 1 Handvoll Friseesalat
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • 20 Gänseblumenblüten
  • 10 Löwenzahnblätter
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Obstessig
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 30 ml Traubenkernöl
  • 1 TL Zucker
  • 0,5 TL Senf
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Salate putzen, waschen und auf einem flachen Teller anordnen. Zunächst beiseite stellen.

Die restlichen Zutaten zu einer Vinaigrette zusammenrühren. Diese über den Salat geben. Obenauf die Gänseblümchen streuen.

– Vgl. Das Kochrezept: Gänseblümchensalat. URL: https://www.daskochrezept.de/rezepte/gaensebluemchensalat_240163.html [Stand: 28.1.2019]

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Wie bewegen sich die Tiere? Kannst du das auch?

Du gibst ein Wald- und Wiesentier vor und dein Kind überlegt, wie es sich fortbewegt. Dann wird es natürlich nachgemacht. Ihr könnt auch zusammen überlegen, welche Tiere ihr nachmachen könnt.

6.2 Ich kann das!

Ich kann falten – Origami-Tiere

So ein Origami-Tier braucht schon etwas Ausdauer und ist eher etwas für ältere Kinder.

Anleitung Schlange, einfach:

https://www.besserbasteln.de/Origami/Tiere%20falten/schlange.html

Anleitung Schmetterling, schwieriger:

https://www.besserbasteln.de/Origami/Tiere%20falten/schmetterling.html

Anleitung Fuchs, einfach:

http://www.chine-culture.com/de/origami/Tiere/Origami-Fuchs.php

Ausschneiden und kleben

  • zum Thema „Collage erstellen“ (siehe unter Wort.Schatz: Tierportrait erstellen)

Kinder schneiden gern. Sucht zusammen Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften oder druckt welche aus. Zum Schluss wird noch aufgeklebt. Vielleicht entspricht das Ergebnis nicht immer unseren Vorstellungen, aber das ist doch egal. Hauptsache, dein Kind hatte Spaß.

  • Die Schnecke von Henri Matisse (siehe unter „Wahrnehmen“)

Buntpapier in Schnipsel schneiden und damit viele bunte Schnecken kleben. Selbst zweijährige Kinder werden begeistert mitmachen (natürlich unter Aufsicht).

6.3 Ich bin kreativ!

Collage aus Naturmaterialien

Macht doch `mal wieder einen Spaziergang durch Wald und Wiese. Dabei gibt es nicht nur einiges zu entdecken, sondern ihr findet sicher viele Dinge, die ihr auf ein Blatt Papier oder – wenn ihr wollt – sogar auf eine Leinwand aufkleben könnt.

Zum Beispiel:

– Gräser, Blumen und Blätter (wenn ihr sie vor dem Aufkleben trocknet, hält sich euer Kunstwerk länger), kleine Stöcke, kleine Steine, Rinde und Sand bzw. Erde

Später könnt ihr die gesammelten Schätze mit Bastelleim auf Papier bringen. Aus Blättern und Stöckchen lassen sich Schmetterlinge und Käfer gestalten. Oder man malt z. B. eine Schnecke mit großem Schneckenhaus auf Papier. Danach wird nicht ausgemalt, sondern „ausgeklebt“.

Gestalten mit Knete, Ton, …

Kinder lieben es mit Knete zu spielen. Wenn ihr darüber gesprochen habt, was für Tiere es in Wald und Wiese gibt, dann versucht sie gemeinsam nachzuformen. Dabei kann man ganz einfach mit Regenwürmern und Schnecken anfangen, mit Schmetterlingen und Käfern weitermachen und vielleicht entstehen am Ende sogar Füchse und Rehe.

Probiert auch andere Materialien wie Ton oder Fimo aus. Sie sind fester als die allgemeinen Softkneten und fördern dabei die Muskulatur der Hände auf eine andere Weise. Je nachdem, für welches Material ihr euch entscheidet, könnt ihr die Kunstwerke trocknen, backen usw.

Danach können diese sogar im Zoo der Kinder oder für viele weitere Rollenspiele Verwendung finden.

Hinweis: Die festeren bunten Kneten schneiden bei Ökotest leider nicht gut ab, was die Schadstoffbelastung betrifft. Wer etwas Schadstoffarmes und Natürliches für seine Kinder möchte, sollte deshalb eher auf Ton zurückgreifen. Bei den Softkneten gibt es schon einige Varianten, welche mit sehr gut bewertet wurden. Playdooh gehört leider nicht dazu. (Ökotest. Ausgabe Januar 2018. Seite 86)

6.4 Ich halte mich gesund!

Bewegung durch Hürdenlauf

Du benötigst: Matten, Decken, Tücher, Hula-Hoop, Seile, Stühle, Fußbank, …

Baut einen Parcours auf und denkt euch dazu eine Geschichte aus.

1. Das Eichhörnchen springt auf Futtersuche von Ast zu Ast. Im Frühling fressen die kleinen Nager Knospen, Blätter, Rinde und Nüsse vom letzten Jahr. Oder sie stehlen Eier und Jungtiere aus Vogelnestern.

Beispiel:

  • Das Eichhörnchen klettert auf einem Ast entlang. (Seil auf dem Boden, auf dem man balancieren muss)
  • Huch, der Ast ist zu Ende! Also springt es nach unten auf die Erde. (Hula-Hoop in einer erreichbaren Entfernung platzieren, so dass das Kind vom Ende des Seils in den Reifen springen kann)
  • Danach geht es durch einen hohlen Baumstamm. (z. B. Stühle in einer Reihe, die durch eine Decke zum Tunnel werden)
  • Am anderen Ende muss es dann über einen Stein springen. (eine Fußbank, über die gehüpft werden muss)
  • Wenn das geschafft ist, kann das Eichhörnchen auf den nächsten Baum klettern, um dort leckere Knospen von einem Ast zu knabbern. (Stuhl aufstellen, über diesen wird geklettert, danach kommt wieder ein Seil zum Balancieren)

2. Eine Biene fliegt so schnell wie möglich von Blüte zu Blüte, um Nektar zu sammeln.

Beispiel:

  • Verteilt mehrere Hula-Hoops oder benutzt Tücher oder Seile, die ihr zu Kreisen zusammenlegt. (Das sind die Blüten.)
  • In die Blüten legt ihr kleine Bälle, Kugeln aus der Kugelbahn, gelbe Duplo-Steine, Walnüsse oder was ihr gerade habt. (Das ist der Pollen.)
  • Stellt einen Korb oder Eimer auf. (Bienenstock)
  • Die Biene fliegt immer eine Blüte an, muss den Pollen einsammeln und in den Bienenstock bringen, und das natürlich so schnell wie möglich.

Abhängig von der Größe eures Wohnraums ist dies ein Spiel für draußen oder auch drinnen bei Regenwetter. Und natürlich könnt ihr euch noch viele andere Geschichten ausdenken.

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Matschküche

Im eigenen Garten lässt sich eine einfache, schnelle Matschküche ganz leicht herstellen. Die Kombination aus Sand und Wasser ist für Kinder etwas ganz Tolles. Sie werden es lieben. Einfach zwei Boxen aufbauen – eine mit Sand und eine mit Wasser – und die Kinder sind beschäftigt und werden ihre Matschküche lieben.

Hier siehst du ein Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=cJvWKCCptwA

Auf Bäume klettern

Sackhüpfen

6.2 Ich kann das!

Schwimmen

Plantschen im Wasser ist immer ein Vergnügen. Doch das Wasser birgt auch eine gewisse Gefahr… Je früher das Kind schwimmen lernt, desto besser.

Durch das häufige Schwimmen, Plantschen und Baden lernen Kinder oft ganz schnell das freie Schwimmen. Oder auch durch das Nachahmen von anderen Kindern oder Geschwistern macht das Schwimmenlernen noch mehr Spaß. Was kannst du schon?

  • Schwimmen mit Schwimmflügeln
  • Schwimmen mit Schwimmbrett
  • Schwimmen mit Badenudel
  • Schwimmen mit Bauchgürtel
  • freies Schwimmen

Zielschießen mit Wasserball

Baut im Garten ein Plantschbecken auf oder stellt größere Badewannen mit Wasser auf. Das Kind schießt einen Wasserball hinein. Variiert die Entfernung. Wenn das Kind fünfmal hintereinander mit dem Wasserball in das Plantschbecken getroffen hat, vergrößert den Abstand um zehn Zentimeter nach hinten.

 

Dann versucht mit der schwächeren Hand zu zielen/schießen.

Abkühlung mit Gartenschlauch

Wenn es einmal schnell gehen muss und die Hitze einem schon sehr zu schaffen macht, ist die Abkühlung mit dem Gartenschlauch eine lustige Angelegenheit. Dabei muss dein Kind, wenn es dran ist, genau zielen können!

6.3 Ich bin kreativ!

Ein Boot

Ein Boot fährt bei Wellengang übers Meer.

Die Anleitung findest du hier:

http://krokotak.com/2018/05/wavy-sea/

Seerose nach Claude Monet ☺

Künstler haben oft Naturszenen benutzt und sie nach ihrer Art und Weise nachgemalt. Auch Claude Monet, ein französischer Maler im 19. Jahrhundert, malte viele sommerlich wirkende Seerosenbilder. Das kannst du mit deinem Kind nachahmen.

Du brauchst: (1) Seerosen-Vorlage, (2) Wasserfarben, (3) Deckweiß, (4) Pinsel

Das Seerosenbild wird mit Wasserfarben bemalt bzw. mit dem Pinsel getupft.

Vorlage „Lotusblüte“:

https://www.kinder-malvorlagen.com/zum-ausmalen/vorlagen-blumen-pflanzen.php

Steine bemalen

Sammelt am Flussufer schöne mittelgroße Steine und bemalt sie oder schreibt euren Namen darauf.

6.4 Ich halte mich gesund!

Kochen und Experimentieren in der Küche mit Kindern ist etwas ganz Tolles. Vermittle den Kindern Freude beim Kochen und lass sie so oft wie möglich mithelfen. Sie lieben es! Auch wenn danach die Küche nicht gerade super aussieht, es lohnt sich. ☺

Mit einer eigenen kleinen, hübschen Schürze macht das Ganze noch mehr Spaß. Davor Hände waschen nicht vergessen und schon kann es losgehen.

Hier ein paar sommerliche Rezepte:

Ofenkartoffel-Schiffchen

Zutaten: 5 große Ofenkartoffeln, geriebener Käse, Paprika, Mais, geräucherter Tofu, Nachos, Salatherzen, Paprikapulver

Zubereitung:

1. Die Kartoffeln waschen und für etwa eine Stunde im Backofen garen.

2. Kartoffeln in der Mitte leicht einschneiden und nach Belieben füllen. Zum Beispiel mit geriebenem Käse, Paprika und Nachos.

3. Salatblatt auf einen Holzspieß und in die Kartoffel stecken. Fertig sind die schönen Kartoffelschiffchen!

– Ofenkartoffel-Schiffchen. URL: https://www.kika.de/schmatzo-kochen-mit-wow/rezepte/ofenkartoffel-schiffchen100.html [Stand: 12.02.2019]

Garten-Snack-Gemüse bzw. -Früchte

Ein Muffinblech eignet sich hervorragend für einen kleinen kompakten Snack im Garten.

Einfach alle 12 kleinen Schälchen mit Gemüse, Maischips und Dips bzw. Früchten füllen und servieren.

Zutaten nach Wahl. Zum Beispiel: Gurkenstreifen, Karottenstreifen, Cocktailtomaten in verschiedenen Farben, Paprika in drei Farben, Kohlrabi, Avocado-Dip, Joghurt-Dip und Maischips

ODER: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, verschiedene Melonen, Äpfel, Bananen, Aprikosen, Ananas, …

 

 

 

 

 

 

Was im Sommer natürlich nicht fehlen darf: Eis! ☺

Wassermelonen-Eis am Stiel

Zutaten: Wassermelone, Holzstiele

Zubereitung:

Aus der Wassermelone Dreiecke schneiden und unten einen Stiel daran stecken. Dann ins Gefrierfach geben.

Bananen-Eis am Stiel

Zutaten: Bananen, Flüssige Schokolade/Carobschokolade, Stiel

Zubereitung:

Die Banane schälen und dann halbieren. Jeweils unten einen Stiel daran stecken. Dann (am besten über Nacht) ins Gefrierfach geben. Vor dem Verzehr in flüssige Schokolade tunken.

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Kartoffellauf

Vielleicht hast du dieses Spiel im Rahmen eines anderen Newsletters schon einmal in ähnlicher Form gespielt. Nutze diesmal die Zeit, um die positive Entwicklung deines Kindes erkennen zu können. Lobe es für seine Verbesserung und erinnere dein Kind daran, wie gut es jetzt die Kartoffel schon balancieren kann!

Du brauchst: (1) zwei Esslöffel, (2) zwei rohe Kartoffeln, (3) zwei leere Wassereimer oder ähnliches als Wendepunkt

Spielanleitung:

Es werden zwei Mannschaften gebildet.

In jeder Gruppe stellen sich nun die Mannschaftsmitglieder hintereinander auf.

Im Abstand von ca. 5 m (variabel) wird für jede Mannschaft ein umgedrehter leerer Eimer als zu umrundender Wendepunkt aufgestellt.

Nach dem Startsignal des Spielleiters starten die Vordersten der Mannschaft ihren Lauf. Jeder von ihnen hält einen Esslöffel in der Hand, auf dem eine Kartoffel liegt. Sie umrunden den Wendepunkt (den Eimer) ihrer Gruppe und kehren zurück zur Startlinie.

Dort übernimmt das nächste Mannschaftsmitglied den Kartoffellöffel und bricht zum Staffellauf auf. Fällt die Kartoffel herunter, muss der Spieler sie aufheben und zur Startlinie bzw. zum Wendepunkt zurückkehren. Zudem darf er die Kartoffel während des Laufes nicht festhalten.

Sieger ist die Mannschaft, deren Mitglieder als erstes einen kompletten Durchgang (jedes Mannschaftsmitglied hat einmal mit dem Kartoffellöffel den Wendepunkt umrundet) geschafft haben.

Dieses Spiel kann man auch wunderbar mit seinem Kind alleine spielen oder die Geschwister treten gegeneinander an. Dein Kind kann auch alleine um den Wendepunkt laufen, um Koordination zu lernen, sollte kein anderes Kind da sein.

– Welt der Kinderspiele: Kartoffellauf. URL: https://www.kinderspiele-welt.de/mannschaftsspiele/kartoffellauf.html [Stand:13.03.2019]

Paarfindung

  • Die Kinder sollen einen Kreis bilden.
  • Dann sollen alle die Augen schließen.
  • Der Spielleiter gibt jedem einen Gegenstand in die Hand, die hinter dem Rücken ist.
  • Nun sollen alle die Augen wieder öffnen und ihren Partner suchen (Rücken an Rücken fühlen, was der andere hat)
  • Sie müssen so lange den Partner wechseln, bis beide das gleiche haben und sich somit das Paar gefunden hat.

Gegenstände: Äpfel, Zwiebeln, Nüsse, Kiwis, Möhren, Kartoffeln, …

Hat man gerade nur ein Kind oder keine Freunde zur Hand, kann man in einer verdeckten Box auch sein Kind alleine die Paare finden lassen.

– Welt der Kinderspiele: Paarfindung. URL: https://www.kinderspiele-welt.de/fruehling/naturentdeckungsspiele.html [Stand:13.03.2019]

6.2 Ich kann das!

Schneiden üben

Der richtige Umgang mit dem Messer will gelernt sein. Vielleicht hast du das in einem anderen Newsletter schon einmal mit deinem Kind geübt und kannst darauf gespannt sein, wie es sich seitdem in dieser Fertigkeit entwickelt hat! Du könntest mit deinem Kind einen schönen Obstsalat zubereiten. Das ist gut für Anfänger, da es etliche weiche Obstsorten gibt, die leicht zu schneiden sind, wie z. B. Bananen, gereifte Birnen, Erdbeeren, Kiwis, … Dafür kann man sogar ein relativ stumpfes Kindermesser benutzen, bevor man dem Kind das Schneiden mit einem schärferen Messer beibringen möchte.

Feinmotorik trainieren (für ältere Kinder)

Lass dein Kind Heidelbeeren oder Johannisbeeren mit einer Nadel auf einen Faden fädeln. Es soll dabei darauf achten, dass es sich nicht piekt und die kleinen Beeren nicht mit den Fingern zerquetscht. Das ist gar nicht so einfach und erfordert Konzentration, doch zur Belohnung darf dein Kind seine Beerenkette naschen! 🙂

6.3 Ich bin kreativ!

Beerenkörbchen

Du brauchst: (1) Fingermal-Farbe in Beerentönen, braun und grün, (2) Papier

Und so geht`s:

  • Auf dem Papier einen großen runden, braunen Kreis malen (Sicht von oben auf den Korb) oder einen Korb von der Seite malen.
  • Nun darf das Kind in den verschiedensten Beerentönen mit dem Finger Abdrücke in bzw. auf den Korb machen, bis der Korb voll ist.
  • Zum Schluss mit grüner Farbe noch kleine Stiele daran malen und fertig ist der Beerenkorb. 🙂

Bildquelle: https://www.weiberhaushalt.de/tag/fruehling/

Weitere Bastelideen:

6.4 Ich halte mich gesund!

Beerentraum (Smoothie)

Zutaten für 3 Kinderportionen:

  • 1 reife Birne
  • 100 Gramm (g) Himbeeren, frisch oder tiefgefroren
  • 100 g Heidelbeeren, frisch oder tiefgefroren
  • 100 g Brombeeren oder Erdbeeren, frisch oder tiefgefroren
  • 200 Milliliter (ml) Kokosnussdrink (z. B. von alpro), ersatzweise Reisdrink, Haferdrink oder Kuhmilch

Zubereitung: Birne für kleinere Kinder besser schälen, ansonsten nur waschen und in größere Stücke schneiden. Frische Beeren verlesen, vorsichtig waschen bzw. gefrorene Beeren etwa 20 Minuten antauen lassen. Alle Zutaten im Mixer fein pürieren.

Extra-Tipp: Achte darauf, dass du weder Kokosmilch (aus dem fetthaltigen Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse, das mit Wasser püriert wird) noch das inzwischen häufig angebotene Kokoswasser (aus dem Inneren unreifer Kokosnüsse) verwendest. Erstere ist sehr fett und kalorienhaltig und eignet sich eher zum Kochen. Letzteres schmeckt leicht säuerlich-süßlich und begeistert Kinder meist nicht. Kokosnussdrink ist mit Wasser verdünnte Kokosmilch ohne Zuckerzusatz, schmeckt lecker nach Kokos und hat nur 20 kcal pro 100 ml. Falls dein Kind bei Beerenkernchen streikt, streiche den Smoothie vor dem Servieren durch ein Sieb.

– Dr. Schmelz, Andrea: Tolle Smoothie-Rezepte für Kinder. URL: https://www.urbia.de/magazin/gesundheit/ernaehrung/tolle-smoothie-rezepte-fuer-kinder#absatz-2 [Stand: 13.03.2019]

Weitere Ideen:

Du bist, was du isst

Ist dein Kind schon älter und sehr wissbegierig, kann man dem Kind in wenigen Worten erklären, wie genial Gott einige Früchte von der Form her geschaffen hat, dass sie sogar einigen Organen, für die sie gut sind, ähnlich sehen. So kann man ein wenig auf den Bau des Körpers eingehen und für dein Kind ist es spannend zu sehen, dass einiges im oder am Körper dem Essen auf dem Teller ähnlich sieht.

– Ashatur: 14 Lebensmittel, die durch ihr Aussehen zeigen, wofür sie gut sind. URL: https://bewusst-vegan-froh.de/10-nahrungsmittel-die-wie-koerperteileorgane-aussehen-fuer-die-sie-gut-sind/ [Stand:13.03.2019]

splitter.jpg

splitter.jpg

6.1 Ich bin aktiv!

Beim Schwimmen: Wassertiere im Wasser nachspielen

Z. B. „Schwimme wie ein Frosch/Fisch/Delfin!“, „Tauche wie ein Frosch!“ usw. (Nichtschwimmer können z. B. auch von den Eltern dabei auf den Armen gehalten werden.)

In der Familie oder mit Freunden: Mein rechter, rechter Platz ist frei

Stuhlkreis mit einem Platz mehr als Anzahl der Teilnehmer. Wessen rechter Platz frei ist, der sagt: „Mein rechter, rechter Platz ist frei. Ich wünsche mir die / den (Name der Person) herbei.“

Zusatz: als Ente, Frosch, Krebs usw. Die Teilnehmer müssen sich mit den Tierbewegungen zum Platz begeben.

6.2 Ich kann das!

Grobmotorik: Froschhüpfen von Seerose zu Seerose

Auf dem Boden werden große „Seerosen“, z. B. aus Zeitungspapier oder Handtüchern, ausgelegt. Das Kind ist nun der Frosch und springt aus der Hocke, wie ein Frosch, von Seerose zu Seerose. Dabei kann z. B. auch gezählt werden, wie oft es das Springen hintereinander schafft. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Kind im Takt (z. B. vom Elternteil geklatscht) hüpft. Es kann auch (als erhöhter Schwierigkeitsgrad) darauf geachtet werden, dass das Kind nicht den Boden außerhalb der „Seerosen“ berührt.

Feinmotorik: Seerosen basteln aus Servietten

Material: Grünes Papier, weiße und / oder rosa Servietten, Schnüre, Schere, Tesafilm

Anleitung: Aus dem grünen Papier werden Kreise mit einem Durchmesser von 15 bis 20 cm ausgeschnitten. Aus diesem Kreis wird ein „Kuchenstück“ (eine Ecke bis zur Mitte) herausgeschnitten. Fertig ist das Seerosenblatt.

Die Serviette wird aufgefaltet. Dann wird sie von unten an der Mitte des Faltkreuzes festgehalten und etwas zusammengerafft. Anschließend wird etwas Schnur herumgebunden und verknotet. Nun haben wir den Stiel der Seerose. Oben werden nun die einzelnen Lagen der Servietten auseinandergetrennt. Die oberste Schicht wird in der Mitte zusammengebauscht und geknüllt, die unteren werden „drumherum“ geknüllt. Fertig ist die Blüte.

Der abgebundene Stiel der Blüte kann nun verdeckt auf das Blatt geklebt werden. Fertig ist die Seerose.

6.3 Ich bin kreativ!

Schwimmende Knetfische basteln

Material: Knete, Styropor, Wasser, Schwimmbehälter, Wackelaugen oder die Augen aus Knete formen

Hinweis: Die Knete muss wasserfest sein, sie darf sich im Wasser nicht auflösen oder zerbröseln!

Die Kunst bei diesem Bastelspaß besteht darin, die Knete zum Schwimmen zu bringen. Dazu braucht es das Styropor.

Der Wasserbehälter wird mit kaltem Wasser gefüllt. Dann geht es daran die Fische zu formen. Dazu nimmt man ein Stück Knete und formt daraus eine flache Knetplatte. Auf die Knetplatte legt man dann ein Stück Styropor. Dann schlägt man die Knete um das Stück Styropor und streicht das Knete-Styroporstück schön glatt. Nun formt man noch etwas Knete an das Werkstück und zwar so, dass eine Fischform entsteht. Das Fischlein sollte so geformt werden, dass es auf beiden Seiten gleich schwer ist und die Flossen nach außen zur Seite zeigen.

Dann kann man ausprobieren ob der Fisch schwimmt. Geht er unter? Dann muss mehr Styropor in den Fisch oder weniger Knete an den Fisch. Dann kann man ausprobieren, was passiert, wenn man nur Knete in den Wasserbehälter gibt oder nur Styropor oder …

Nebenstehend sieht man einen Knetefisch, der mit Hilfe einer Knetkugel und einem Holzstäbchen an den Boden eines Wasserbehälters geklebt wurde, weil es nicht gelungen ist, den Fisch ins Gleichgewicht zu bringen.

– vgl. Kidsweb.de: Schwimmende Knetfische basteln. URL: http://www.kidsweb.de/tiere/aquarium_spezial/schwimmende_knetefische_basteln.html [Stand: 03.03.2019]

6.4 Ich halte mich gesund!

Rezept für Möhrchenfischsuppe

Zutaten: 1l Brühe, Kresse oder Petersilie, 3-4 große Möhren

Zubereitung: Die Möhren werden gewaschen und geschält. Dann werden aus den Möhren platte Fische geschnitten. Die Möhren werden in Salzwasser gegart und später in die Brühe gegeben. Ein wenig Kresse oder Petersilie darüberstreuen und fertig ist eine leckere Vorsuppe.

– vgl. Kidsweb.de: Möhrchenfische. URL: http://www.kidsweb.de/tiere/aquarium_spezial/moehrchenfische.html [Stand: 03.03.2019]

splitter.jpg